Hygge im Wendland
Über Uns....
Diese wunderschönen Ferienwohnungen befinden sich in einem frisch sanierten Zustand. Ende Mai 2019 sind die ersten Gäste in die erste Wohnung eingezogen.
Das besondere an dieser Wohnungen ist, dass sie mit ganz viel Herz und Leidenschaft eingerichtet wurden. Wir haben uns ganz bewusst für die Einrichtung entscheiden, weil die Wohnung dadurch einen sehr gemütlichen Touch bekommt und genau das macht Hygge aus!
Es ist Alles aufeinander abgestimmt, sodass man sich einfach nur wohlfühlen kann. Auch die restliche Anlage wird nach und nach zu einer richtigen Augenweide und einem Ort zum Wohlfühlen.
Herzlich Willkommen im Hygge!
Mein Name ist Johanna, ich bin 37 Jahre alt und Zahntechnikermeisterin. 2016 habe ich dieses wunderschöne Fachwerkhaus mit meinem Lebensgefährten, Christian, Anlagenführer & Landwirt, gekauft.
Damit haben wir unseren Traum erfüllt und unser Lebensmittelpunkt gefunden. Uns war von vornherein klar, dass dieses bezaubernde Haus, viel zu groß für uns zwei (mittlerweile drei) ist.
Und somit haben wir uns dazu entschieden noch zwei weitere Wohnungen mit einzuplanen. Nun sind beide Ferienwohnungen seit 2021 fertig und wir freuen uns riesig sie nun auch an den Gast bringen zu können.
Herzliche Grüße, Johanna & Christian & Hannes
Kussebode liegt mitten im schönen Wendland, nur ca. 3 km von Clenze entfernt. Dort gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Tankstellen, Bäcker, Schlachter, Apotheke und auch einen Bioladen.
Ca. 13 Km entfernt liegt Lüchow. Dort kann man auch einen kleine Bummeltour durch die Innenstadt machen, Einkaufen und man ist mit Allem versorgt, was man so zum Leben braucht. Natürlich hat man hier im Landkreis genügent Radfahrwege und Wanderwege. Die direkte Nähe zu der Natur ist einfach unglaublich schön, egal ob zu Fuss oder auf dem Rad.
Das Highlight an Kussebode selbst ist aber unsere schöne Wendlandbrauerei! Dort werden nach Vereinbarungen Brauereiführungen durchgeführt und natürlich kann man dort das leckere Bier auch kaufen.


Foto folgt...

Foto Folgt...
Johanna Lösekann
Christian Lüdicke